21. Juni 2023
Manfred Schichner
Auch für Unerfahrene geeignet

Familienurlaub mit Pferd: Ist das nicht nur etwas für erfahrene Reiterinnen und Reiter? Nein, sagt Corinne Michel-Kundt. Gemeinsam mit ihrem Mann Thomas bietet die Schweizerin in den Vogesen nachhaltigen Planwagenurlaub für Familien an. Urlaub mit Pferd schweißt Familien zusammen, schenkt Selbstvertrauen und macht glücklich. Corinne erklärt, warum sich auch Menschen, die wenig Erfahrung mit Pferden haben, so eine Reise zutrauen dürfen und wie sie den Familienurlaub entspannt gestalten.
Werbung

Seit 1994 veranstaltet Renatour sozial- und umweltverträgliche Reisen in Europa. Zum Programm gehören Familienreisen, Wanderreisen und Auszeit-Urlaube abseits des Massentourismus. Renatour Reisen steht für landestypische, naturnahe Unterkünfte mit geringer Bettenzahl. In vielen der Unterkünfte können die Gäste an sportlichen, kreativen oder meditativen Aktivitäten teilnehmen. Renatour-Gastgeber bieten landestypische Verpflegung mit lokalen, oft biologisch erzeugten Produkten an.
Mensch und Pferd im Familienurlaub: So kommen alle gut klar
Wer Reiterferien macht oder mit einem PS per Planwagen unterwegs ist, sollte diese Tipps von Corinne beherzigen.
- Planwagenreise eignen sich für Kinder ab fünf Jahren. Kleinkinder würden die Eltern überfordern, denn sie müssen sich ja auch um das Pferd kümmern.
- Pferde mögen es, wenn man mit ihnen spricht. Wer das beherzigt, sich langsam und mit Respekt auf das Tier zubewegt, hat schnell einen Freund gewonnen.
- Lärm und Unruhe machen Pferde nervös. Kinder sollten also nicht um das Tier herumtollen oder sich gar von hinten an es heranpirschen.
„Pferde können Menschen prima ‚lesen‘", erklärt Corinne. "Das ist eine gute Nachricht für schüchterne Kinder, vorsichtige Erwachsene oder junge Menschen mit Problemen. In den geduldigen Tieren finden sie Wesen, die ihnen helfen, innerlich zu wachsen."
Planwagentour oder Reiterferien?
Wer Familienurlaub mit dem Planwagen macht, schenkt sich ein nachhaltiges Abenteuer: Zum einen, weil man mit dem Pferd ganz ohne CO2-Ausstoß vorankommt. Zum anderen, weil man eintaucht, in eine Art zu leben, die es heute fast nur noch in historischen Filmen gibt. Die Teamarbeit rund um Pferd und Wagen schweißt die Familie zusammen. Mehr Entschleunigung und Abstand zum Alltag geht fast nicht, denn die Konzentration auf das Lenken des Wagens fordert volle Aufmerksamkeit.
Bei Reiterferien kommen Familien, die sportliche Herausforderungen suchen, auf ihre Kosten. Vor allem pferdebegeisterte Teenager lieben diese Art von Urlaub. Hier steht der intensive Kontakt mit dem Pferd im Mittelpunkt. Auch für Erwachsene, die selbst nicht reiten möchten, hat diese Art von Familienurlaub viele Vorteile: Während die Kinder mit den Tieren beschäftigt sind, machen die Eltern Ausflüge oder genießen die ländliche Ruhe im Liegestuhl.
Planwagentour
Mit einem PS rollt man durch eine Region Frankreichs, die ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Auf kaum befahrenen Straßen und Wegen geht es durch kleine Dörfer, lichte Wälder und bunte Wiesen. Bevor die Tour startet, zeigen Corinne und Thomas ihren Gästen, wie sie den Wagen lenken und das das Zugpferd pflegen. Für die Übernachtungen steuert der Planwagen vorgebuchte Bauernhöfe oder Campingplätze an. Die Familie schläft im Wagen, das Pferd erfrischt sich auf der Weide.
Urlaub auf dem Reiterhof oberhalb des Gardasees

Ausritte oder Wanderungen in den Bergen, Abstecher an den See: Auf dem Reiterhof im Naturpark Alto Garda können Familien eine Menge erleben. Auf teilweise mehrtägigen Ausritten eröffnen sich erfahrenen Reitern weite Panoramablicke über den Gardasee. Der Agritourismo im Örtchen Gaino baut 50 Prozent der Nahrungsmittel für die Verpflegung der Gäste selbst an. Abends werden sie auf Wunsch mit typisch italienischer Küche verwöhnt.