19. Apr 2023
Nicole Giraud
Bewuchsschutz auf das Gewässer abstimmen.

Algen, Seepocken oder Muscheln an Booten werden oft mit biozidhaltigen Antifouling-Beschichtungen bekämpft, die die Umwelt schädigen. Im aktualisierten UBA-Bewuchs-Atlas für Bootsbesitzende werden die Bewuchsbedingungen in deutschen Gewässern dargestellt. Zudem gibt das Portal Empfehlungen für einen effektiven und umweltfreundlichen Bewuchsschutz für insgesamt 75 Marinas in Deutschland.
Werbung

Für alle, die es genauer wissen möchten, hat das Umweltbundesamt den Bewuchs-Atlas veröffentlicht. Er soll Bootsbesitzende über den Bewuchs am Liegeplatz des Bootes und im Revier informieren und Bewuchsschutzempfehlungen aussprechen. Mit diesen Empfehlungen wird gezeigt, dass auch biozidfreie Antifouling-Produkte oder zumindest mindertoxische Produkte in vielen Revieren einen ausreichenden Bewuchsschutz bieten können. Hier geht es zum Bewuchs-Atlas.
Im aktualisierten Bewuchs-Atlas wurden neue Erkenntnisse zur Artenverbreitung und deren Veränderungen durch den Klimawandel eingearbeitet. Der Bewuchsdruck in den Marinas wurde in die drei Kategorien schwach (grün), mäßig (gelb) und stark (rot) eingeteilt. Es werden konkrete Hilfen für einen angepassten und umweltgerechten Bewuchsschutz geliefert. Zudem wurden Hinweise und praktische Maßnahmen zur Verhinderung der Verschleppung von Arten in einem Abschnitt zusammengestellt. Hier kann nachgelesen werden, welche Schritte praktisch zu unternehmen sind, wenn mit dem Boot das Revier gewechselt werden soll.