· 

Banff Mountain Film Festival

9. Feb 2023

Nicole Giraud

World Tour 2023

Zerrt eure Gurte fest, setzt die Helme auf und holt die Karabiner raus, denn ihr dürft euch nicht nur auf die große Banff Deutschlandpremiere am 14. Februar 2023 in München freuen, sondern auch auf den ersten Sneak Peek in das Programm 2023. Ein absolutes Highlight ist dabei der Film von Max Kroneck and Jochen Mesle. Sie nehmen uns mit auf ihrem 2.500 km langen Weg von Thessaloniki bis nach München. Mit dem Rad und auf Skiern geht’s durch Wind und Wetter, in Schnee und Eis durch und über den Balkan. Sie beweisen auf ihre unbedingt „nachahmliche“ Art, dass ein Abenteuer nicht viel Geld kosten muss und zugleich gut für die Umwelt sein kann.


Werbung

Seit 45 Jahren begeistert uns das Banff Centre Mountain Film Festival mit atemberaubenden und bewegenden Filmen. Doch die 46. Ausgabe hat es wahrlich in sich. Nach der Premiere folgen mehr als 80 Events in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Das diesjährige Tour-Programm umfasst 6 Filme. Mit Moderation und Pause dauert eine Veranstaltung zwischen 2,5 und 3 Stunden.



Die Filme im Überblick

BALKAN EXPRESS

Max Kroneck und Jochen Mesle zeigen, wie man klimafreundlich und mit kleinem Budget ein großes Abenteuer erleben kann. Für die beiden Abenteurer aus München ist der Weg das Ziel. Sie reisen per One-Way-Ticket von München nach Thessaloniki. Von dort wollen sie wieder zurück nach Hause radeln. Vor Ihnen liegen 2.500 Kilometer wildeste Berge, eisigste Pisten und atemberaubende Abfahrten, denn neben dem Rad haben die Beiden auch immer ihre Ski dabei. Doch Abenteuer sind nicht das Einzige, was sie erleben. Sie werden Zeuge unglaublicher Gastfreundschaft, liebenswürdiger Kulturen und herzlichen Begegnungen, welche nicht nur den Beiden im Gedächtnis bleiben.

 

TO THE HILLS & BACK – KNOW BEFORE YOU GO

Bergführer Bradford White hat in den Canadian Rockies schon viele Unglücke erlebt. Gemeinsam mit seiner Tochter Ginny stellt er sich die Frage: Ist der Respekt vor den Bergen verloren gegangen? „To The Hills & Back“ zeigt eindrucksvoll an den Geschichten von Adam Campbell und Katie Combaluzier, dass es auf diese Fragen keine einfachen Antworten gibt. Ihre Geschichten sind eine Mahnung, aber sie erzählen auch vom Glück im Unglück, von Zusammenhalt, Hoffnung und einer unerschütterlichen Zuversicht, die uns zeigt, dass man nie aufgegeben sollte.

 

COLORS OF MEXICO

Mountainbiker Kilian Bron erkundet die Welt am liebsten auf zwei Rädern. Dieses Mal verschlägt es den Franzosen nach Mexiko. Immer auf der Suche nach neuen Wegen und Herausforderungen führt ihn seine Reise von den farbenfrohen Straßen der Hauptstadt Mexico Citys bis auf den Gipfel des Popocatépetl, den mit 5.426 Metern zweithöchsten aktiven Vulkans des Landes – und wieder zurück. „Colors of Mexico“ ist die Quintessenz seines vierwöchigen Mountainbike-Abenteuers: Voller rasanter Rides, traumhafter Bilder und dem perfekten Soundtrack.

 

CREATION THEORY

Woher kommt Kreativität? Das ist die Frage, die drei Sportler*innen und ein Musiker in diesem Film zu ergründen versuchen. Entzündet sich der kreative Funken wirklich nur im Geist oder auch im Körper, im Abenteuer und im Erleben? Denn gerade im Erleben wirken Körper und Geist auf eine Art und Weise zusammen, in der Kreativität und der dazugehörige Funken förmlich zu greifen ist. Die Suche und der Griff nach eben jener Kreativität kann also nicht nur in der Theorie stattfinden, sondern vor allem auch in der Praxis, kurz, im Erleben und im Abenteuer und genau das erzählt der Film. Das Ergebnis dieser Suche ist ein fantasievoller und bildgewaltiger Mix aus Snowboarden und Surfen mit einem mitreißenden Soundtrack zum Zurücklehnen und Genießen.

 

CONTINUUM

Acht Rides, acht Locations – 100% Mountainbike-Action. In „Continuum“ holt Profibiker Brett Rheeder den maximalen Flow aus seinem Rad heraus. Und das auf jeder Ebene des Films. Sportler sprechen oft davon, im Flow zu sein. Es läuft wie am Schnürchen und alle Bewegungen gehen nahtlos ineinander über und das Ergebnis sind Bestleistungen. Doch in diesem Film bilden nicht nur Körper und Geist von Brett eine perfekte Einheit. Seine acht Rides sind so geschnitten, dass sie wie eine lange Abfahrt wirken, ineinander übergehen und sich ergänzen. Das Ergebnis ist eine Match-Cut-Sequenz, die dem Film eine besondere Metaebene verleiht und der sportlich wie künstlerisch ein Hingucker ist.

 

REEL ROCK: CENOTE

Tiefblaues Wasser, mystisches Flair: Die Cenoten auf der mexikanischen Yucatán-Halbinsel sind bekannt für ihre ganz besondere Atmosphäre. Die unterirdischen Höhlen ziehen tausende Touristen aus der ganzen Welt an. Es wird gebadet und getaucht, doch so mancher Einheimischer hat abenteuerlichere Ideen, so auch Adolfo Trujiillo. „Cenote“ erzählt seine Geschichte. Und zeigt den Weg des Papaya-Farmers, der beim Schwimmen seine Kletterleidenschaft entdeckte – und heute die erste Kletterhalle in seiner Heimatstadt betreibt und Jung und Alt für seine Leidenschaft begeistert.