· 

Hitze-Mythen

10. Aug 2022

Nicole Giraud

 

Wie komme ich durch die heißen Tage?

Hohe Temperaturen sind eine Herausforderung für unser Herz-Kreislaufsystem. Es gibt einige vermeintlich schlaue Tipps, die sich allerdings als falsch entpuppen. Wir prüfen die TOP 5 Mythen bei Hitze.


Werbung

Die Debeka-Gruppe gehört mit ihrem vielfältigen Versicherungs- und Finanzdienstleistungsangebot zu den Top Five der Versicherungs- und Bausparbranche. Sie wurde im Jahre 1905 gegründet und hat sich vom reinen Krankenversicherer für Beamte zu einer Versicherungsgruppe entwickelt, die Versicherungsschutz für alle privaten Haushalte sowie kleine und mittelständische Betriebe bietet. Heute zählt sie zu den erfolgreichsten Gruppen ihrer Art in Deutschland.



Mythos 1: Trinken, wenn der Durst kommt 

Falsch! Das Durstgefühl stellt sich zu spät ein. Wir werden müde, bekommen Kopfschmerzen und können uns nicht mehr richtig konzentrieren. Das sind schon erste Anzeichen für zu wenig Flüssigkeit. Wir verlieren im Lauf des Tages gute zwei Liter Flüssigkeit durch Schwitzen und Wasserlassen. Die muss der Körper wieder ausgleichen. Daher mindestens zwei Liter Wasser über den Tag verteilt trinken.

 

Mythos 2: Eiskalt duschen hilft gegen Hitze

 

Falsch! Durch das kalte Wasser geht die Körpertemperatur zwar erst einmal runter. Anschließend schwitzt man aber mehr, weil der Körper die Temperatur wieder hochschraubt. Vor allem nach einer intensiven Trainingseinheit ist eine kalte Abkühlung nur Stress für den Körper. Besser lauwarm duschen oder ein kühlendes Fußbad nehmen.

 

Mythos 3: Sonnenschutz ist unnötig im Schatten

 

Falsch! Wasserfesten Sonnenschutz nicht vergessen, wenn man sich draußen aufhält. Denn selbst im Schatten dringen noch reichlich UV-Strahlen durch. Das gilt auch im Wasser: Die Oberfläche funktioniert wie eine Lupe und verstärkt die Sonneneinstrahlung sogar noch.

 

Mythos 4: Möglichst wenig Kleidung tragen

 

Falsch! Besser lange und luftige Kleidung tragen, wie beispielsweise dünne, weite Leinenhosen. So kann die Luft am Körper zirkulieren und die Haut ist vor der Sonneneinstrahlung besser geschützt. Sonnenschutz ist aber trotzdem Pflicht, denn die UV-Strahlen dringen selbst durch Kleidung. Auch ein luftiger Hut ist definitiv eine gute Idee.

 

Mythos 5: Fenster auf für eine frische Brise

 

Kommt ganz drauf an, wann. Am späten Abend, wenn es draußen abgekühlt ist oder über Nacht, ist Lüften eine gute Idee. Tagsüber sollten die Fenster geschlossen und Rollladen oder Rollos am besten unten bleiben. Denn besonders Sonnenstrahlen heizen die Räume auf.