19. Jan 2022
Nicole Giraud
So bleibst du ausgeglichen

Mit dem Anstieg der Coronazahlen müssen Arbeitnehmer wieder ins Homeoffice. Eine gesunde Work-Life-Balance bei der Heimarbeit ist für viele Menschen eine Herausforderung. Die Corporate-Wellbeing-Lösung Gympass und die Motivations-App Fabulous haben vier Tipps für lange Homeoffice-Tage zusammengestellt.
Werbung

Die Corporate-Wellbeing-Lösung Gympass unterstützt Unternehmen dabei, das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden neu zu erfinden und für alle zugänglich zu machen. Für aktivere, gesündere und somit auch produktivere Teams bietet Gympass Zugang zu Sport- und Wellnesseinrichtungen, virtuellen Live-Kursen, Personal-Trainings und Apps der Fitness- und Wellness-Partner.
Über Fabulous
Fabulous ist eine App für die tägliche Routine, die dabei hilft, bessere Gewohnheiten zu entwickeln. Mit dem Ziel, das Leben der Menschen zu verändern, verfolgt Fabulous einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, um ihnen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
1. Für den entspannten Start in den Tag
Ein kurzes Workout, eine Stretching-Runde oder Yoga am Morgen versüßen den Beginn des Tages und laden das Energiekonto auf. Frühes Aufstehen lohnt sich, denn so gibt es genügend Zeit zum Fertigmachen und Frühstücken. Der Tag beginnt auf diese Weise gestärkt und motiviert. Einen Tipp mit großer Wirkung für den operativen Arbeitsalltag hält Alexandra Alhadeff, leitende Verhaltenswissenschaftlerin bei Fabulous, bereit:
“Eine gute Morgenroutine beginnt bereits am Vorabend: So sollten die Aufgaben notiert und festgelegt werden, was gebraucht wird. Auf diese Weise werden morgendliche Entscheidungen vermieden, kognitive Bandbreite wird freigesetzt und es kann mehr Zeit damit verbracht werden, Dinge zu erledigen. Zudem haben Untersuchungen gezeigt, dass wir eine Aufgabe viel eher abhaken, wenn wir genau wissen, wie, wo und wann wir sie erledigen werden. Ein weiterer guter Tipp ist, mit den Aufgaben zu beginnen, die am wenigsten Zeit in Anspruch nehmen, damit Sie schon früh das Gefühl haben, etwas erreicht zu haben!”
2. Auszeit Mittagspause
Jeder braucht in seinem Arbeitstag eine kleine Auszeit, um das Stresslevel zu senken und den Kopf freizubekommen. Dafür bietet sich die Mittagspause besonders gut an. Die Devise lautet, nicht zwischen Tür und Angel zu essen, sondern sich bewusst Zeit für die Mahlzeit zu nehmen. Neben der Einnahme eines leichten und gesunden Mittagessens, lohnt sich ein Spaziergang. Wellbeing-Experte Samuel Turnwald von Gympass ergänzt dazu:
„Frische Luft und ein kurzer Szenenwechsel sind ein wahres Wundermittel, denn sie helfen dabei Stress zu reduzieren und dem Geist und den Augen vom Bildschirm eine Pause zu gönnen.“
3. Mit vollen Energiereserven in den Nachmittag
Wer trotz mittäglicher Auszeit in ein Nachmittagstief fällt, kann die Produktivität mit einer Tasse Kaffee oder schwarzen Tee ankurbeln. Ebenso eignet sich Obst bestens für einen Energieschub. Oft hilft es auch einfach sich einen Moment zu nehmen, die Augen zu schließen und bewusst zu atmen. Mit neuer Kraft können schließlich die restlichen Aufgaben gemeistert werden. Am Ende des Tages ist es Zeit die To-do-Liste zu checken und erledigte Punkte zu streichen. Wer Sachen abhakt und sich vor Augen führt, was geschafft wurde, beendet den Tag motiviert und gut gelaunt. Mit großen Schritten und beruhigten Gewissen geht es dann in den Feierabend.
4. Ausschalten und abschalten
Gerade im Homeoffice ist es wichtig, eine klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit zu schaffen. Ist die letzte E-Mail geschrieben oder Aufgabe erledigt, heißt es den PC auszuschalten und sich zu entspannen. Ein schöner Ausklang des Tages sieht für jeden anders aus. Hier sind Sport, Kochen oder etwas Haushaltsarbeit eine schöne Möglichkeit, um den Kopf freizubekommen. Dazu noch ein gutes Abendessen, die Lieblingsserie, Lesen oder auch ein Bad nehmen. Außerdem ist es wichtig, genügend Schlaf zu bekommen, um fit in einen neuen Tag zu starten.
Fazit: Mit Wellbeing und Routine durch die Homeoffice-Tage
Für den Energiehaushalt ist ein geregelter Tagesablauf goldwert. Gerade im Homeoffice gewinnt er an Bedeutung und bewahrt uns davor, eins mit der Couch zu werden. Samuel Turnwald, Head of Corporate Wellbeing bei Gympass, ergänzt dazu:
„In Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, wieder Routinen aufzubauen, die zu der neuen Lebensweise passen und sich realistische Ziele für den Tag zu setzen. Wer Fragen wie „Was möchte ich heute schaffen?“, „Welche Aufgaben kann ich selbst übernehmen, welche kann ich delegieren?“ für sich beantwortet und diese im Blick behält, schafft eine gute Grundlage. Tägliche Gewohnheiten verwandeln sich schließlich in Handlungen, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden stärken – zwei besonders wertvolle Ressourcen in unsicheren Zeiten.“