1. Sep 2021
Nicole Giraud
Fotos:
Nina Windhausen
Laufen mit Hund

Jeder hat bestimmt schon einmal beim Spaziergang im Park einen Läufer gesehen, der sich mithilfe eines Hüftgurtes von seinem Hund ziehen lässt. Diese spezielle Art des Gassigehens nennt sich Canicross. Aber was genau ist das eigentlich und welches Equipment wird benötigt?
Werbung

VirtualRunners ist ein digitaler Lauf-Event-Veranstalter, der wöchentlich ca. 5.000 bis 8.000 Jogger aus der ganzen Welt zusammenbringt. Läufe und Wettbewerbe mit den unterschiedlichsten Distanzen und Mottos können virtuell absolviert werden. VirtualRunners bietet mit seinem virtuellen Angebot die Möglichkeit, ambitionierten Läufern das echte Wettkampffeeling zurückzugeben, und erfindet die Wettkampfszene und Lauf-Community neu. So ist es seit dem Juli 2020 möglich, virtuell an Läufen teilzunehmen, sich online mit weiteren Läufern auszutauschen und mit diesen, um eine Medaille zu kämpfen.
Canicross kurz erklärt
Bei dieser Sportart gibt das Herrchen oder Frauchen die Führung an den Hund ab. Durch Befehle wie „rechts“, „links“ oder „zieh“ weiß der Hund, welche Bewegungen er auszuführen hat. Wenn der Hund zu schnell für den Läufer wird, verstärkt sich automatisch der Zug auf die Leine und er bremst ab. Der Hund trägt dabei ein besonderes Zuggeschirr, an welchem eine circa 2 Meter lange Leine befestigt wird. Diese Leine ist mit einem Rückdämpfer ausgestattet, der sowohl den Rücken des Menschen als auch des Hundes schützt. Die Verbindung zum Hundebesitzer wird durch einen Beckengurt gewährleistet, welcher für einen gleichmäßigen Zug sorgt und so die menschliche Wirbelsäule schont.
Tipps von Nina Windhausen
Zweifache Deutsche Canicross Meisterin Nina Windhausen ist fünffache Hundemama und seit 2012 auch begeisterte Hundesportlerin. Mit zweien ihrer Vierbeiner nimmt sie regelmäßig an Hunderennen teil, am liebsten an Etappenrennen. „Ich empfehle jedem vorm Canicross einen kurzen Spaziergang mit seinem Vierbeiner zu machen, damit dieser seine Muskeln etwas aufwärmen und ein kleines oder auch großes Geschäft erledigen kann. Dies beugt vor, dass der Hund während des Laufes nicht anhalten, schnuppern oder auf die Toilette gehen muss. Einem kontinuierlichen Lauf sowie einem effektiven Workout für Zwei- und Vierbeiner steht so nichts mehr im Weg.“

Der nächste Tipp von Nina Windhausen ist besonders für den geliebten Vierbeiner wichtig: Eine ordentliche Pflege der Hundepfoten. Menschen können zum Joggen zwar das richtige Schuhwerk anziehen, Hunde allerdings nicht. „Besonders wenn es unumgänglich ist, auf steinigen und nicht idealen Untergründen zu Laufen, ist es wichtig, regelmäßig die Pfoten zu untersuchen. So können Verletzungen vermieden oder zumindest früh erkannt werden und der Hund hat keine Schmerzen.“

Zudem ist es genau wie beim Menschen auch wichtig, klein anzufangen und sich dann stetig zu steigern. „Weder ein Hund noch sein Besitzer ist von heute auf morgen in der Lage, einen Marathon zu laufen. Dafür ist regelmäßiges Training nötig“, so Nina Windhausen weiter. Durch die Corona-Pandemie wurden auch Nina Windhausen und ihr Verein sehr eingeschränkt. Deswegen war sie froh, VirtualRunners und somit eine digitale Laufalternative entdeckt zu haben. Mittlerweile ist die vierzigjährige Sportlerin eine überzeugte Botschafterin der digitalen Laufevents.
Für regelmäßiges Training bieten sich virtuellen Lauf-Events, wie die von VirtualRunners, perfekt an, da sich hier gegenseitig motiviert wird, Fortschritte gemessen werden und sich über eine Facebook-Gruppe speziell über den Hundesport ausgetauscht werden kann. Für motivierte Läufer mit Hund gibt es eine monatliche Challenge für Zwei- und Vierbeiner – die Dogs Hero Challenge. Gelaufen werden können hier 75, 100 und 150 Kilometer im Monat. Zu dem einzigartigen Erlebnislauf mit Hund, gibt es am Ende Challenge, nach Absolvierung einer der drei Distanzen, eine exklusive Dogs-Hero-Medaille und eine Halsband-Medaille für den tierischen Liebling. Anmelden kann sich jeder zu der Challenge für den Preis von 26,95 EUR.
Weitere Informationen zum Thema Canicross gibt es hier: www.nina-windhausen.de.
* WERBUNG *