· 

Urlaub mit Haustier

23. Jun 2021

Christian Gerlach

Tipps für einen entspannten Urlaub

Hund oder Katze - Haustierbesitzer wollen auch im Urlaub nicht auf ihren tierischen Liebling verzichten. Wichtig ist für viele Reisende zudem, im Urlaub unter sich bleiben zu können. Dazu gehört natürlich auch das eigene Haustier. Die meisten Haustierbesitzer schätzen die Vorteile eines Ferienhauses, etwa das eigene Tierspielzeug oder den Hundekorb mitnehmen zu können. Damit der Urlaub mit Hund, Katze und Co. für Zwei- und Vierbeiner auch wirklich zum Vergnügen wird, gilt es für Haustierbesitzer einiges zu beachten.


Werbung

Alle Belvilla Ferienhäuser sind zu 100 % kuratiert, verwaltet, preiswert und entsprechend geschätzt. Die Gäste bewerten ihre Belvilla-Erfahrungen mit einer Durchschnittsnote von 8,4. Trotzdem ist Belvilla auch nach 40 Jahren immer wieder innovativ, um die Menschen mit Dienstleistungen und reibungsfreien Funktionen zu überraschen, wie z.B. dem digitalen Self-Check-in, dem No-Deposit-Standard und dem 24/7-Support.

Belvilla ist Marktführer in den Benelux-Ländern und einer der führenden europäischen Anbieter von Ferienhausvermietungen.



Vorschriften am Urlaubsort kennen

Vor Reisebeginn sollten Haustierbesitzer sich genau über die Vorschriften am Urlaubsort erkundigen. Sind bestimmte Dokumente oder Genehmigungen für das Tier nötig? Welche Impfungen sind nachzuweisen? Und gibt es für Hunde eine Leinenpflicht?

 

Die richtige Ausstattung

Je nach Ziel und Dauer der geplanten Reise sollten einige Dinge unbedingt eingepackt werden. Dazu gehören ausreichend Futter, eine Wasserschüssel sowie Spielzeug und ggf. Leine und Hundekorb.

 

Autofahrten mit Haustier

Wer mit dem Auto verreist, sollte sein Haustier rechtzeitig ans Autofahren gewöhnen. Kürzere Strecken und Ausflüge bieten sich an, um das Tier mit Autofahrten vertraut zu machen. So wird die Reise für Mensch und Tier entspannter.

 

Urlaubsaktivitäten mit dem Hund

Gerade für Urlauber, die mit dem Hund verreisen, ist es besonders wichtig, Aktivitäten genau zu planen und sich rechtzeitig zu informieren, ob Hunde zum Beispiel am Strand oder im Restaurant erlaubt sind. Das gilt sowohl für einen Städtetrip als auch für einen zweiwöchigen Urlaub an der Nordsee.