28 Apr 2021
Nicole Giraud
Live-Beratung per Videochat

Kia liegt voll auf Elektrokurs. Die koreanische Marke, die vor zehn Jahren in ihrem Heimatmarkt ihren ersten Stromer einführte und seit 2014 weltweit Elektrofahrzeuge anbietet, lässt beim E-Anteil am Gesamtabsatz die meisten anderen Volumenhersteller hinter sich. 2020 hatte jeder fünfte in Deutschland verkaufte Kia einen Stecker, in den ersten beiden Monaten dieses Jahres sogar schon jeder dritte. Jetzt startet Kia Deutschland für Kunden, die an Fahrzeugen mit voll- oder teilelektrischen Antrieben interessiert sind, eine Online-Live-Beratung.
Werbung

Kia ist eine globale Mobilitätsmarke mit der Vision, nachhaltige Mobilitätslösungen für Verbraucher, Kommunen und Gesellschaften weltweit zu schaffen. Das 1944 gegründete Unternehmen ist seit mehr als 75 Jahren in der Mobilitätsbranche tätig. Kia ist ein Vorreiter bei der Popularisierung von elektrifizierten und batteriebetriebenen Fahrzeugen und entwickelt vielfältige Mobilitätsdienste, um Millionen von Menschen zu ermutigen, die für sie besten Fortbewegungsarten zu erkunden. Der Markenslogan „Movement that inspires“ („Bewegung, die inspiriert“) verdeutlicht die Zielsetzung von Kia, Verbraucher durch seine Produkte und Services zu inspirieren.
Dazu wurde in der Kia Academy in Kronberg im Taunus ein spezieller Showroom eingerichtet, in dem die aktuelle Elektropalette der Marke versammelt ist: zwei reine Stromer, vier Plug-in-Hybride und zwei Vollhybride. Die Online-Besucher des Showrooms erhalten per Videochat eine Live-Beratung am realen Fahrzeug mithilfe einer Kamera, deren Aufhängung (Gimbal) ruhige Bewegungen und ein angenehmes Seherlebnis gewährleistet. Zugang zu dem Online-Showroom erhalten die Kunden über die Website von Kia Deutschland (www.kia.com/de), indem sie auf der betreffenden Modellseite den Button „Online-Beratung“ anklicken.
Einfacher Zugang per Internetbrowser, breites Modellangebot
Der Besuch des Kia-Online-Showrooms erfolgt als Zoom-Chat per Internetbrowser und ist daher auf verschiedenen Endgeräten möglich, ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Dabei kann der Kunde frei wählen, ob er seine Kamera einschalten möchte oder nicht. Der Termin für die Online-Beratung wird über einen Kalender auf der Kia-Website vereinbart. Je nach Auslastung sind auch kurzfristige Terminabsprachen mit nur 15 Minuten Vorlaufzeit möglich. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Der Kunde muss lediglich eine E-Mail-Adresse angeben, an die die Mail mit dem Zoom-Link verschickt wird. Durch Öffnen des Links zum vereinbarten Zeitpunkt wird dann der Videochat gestartet. Ist eine Probefahrt oder eine weitere Beratung erwünscht, kann der Online-Berater gemeinsam mit dem Kunden einen Händler auswählen und direkt prüfen, ob der Händler das gewünschte Fahrzeug als Testwagen anbietet.

Die Kia-Elektroflotte mit insgesamt acht Modellen wird angeführt vom neuen Sorento. Das mit dem „Goldenen Lenkrad 2020“ in der Klasse der „Großen SUVs“ ausgezeichnete Kia-Flaggschiff ist als Plug-in- und Vollhybrid* vertreten. Aus der Kompaktwagenfamilie Ceed sind die Plug-in-Hybrid-Versionen des Crossovers XCeed* und des Kombis Ceed Sportswagon* dabei. Hinzu kommen die voll elektrifizierte Niro-Familie mit Hybrid*, Plug-in-Hybrid* und dem reinen Stromer e-Niro* sowie der auffälligste Elektro-Kia, der kultig-kantige e-Soul*, dessen Vorfahre 2014 das erste weltweit vertriebene Elektromodell der Marke war.

* Die Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissions-Werte auf. Die Werte wurden nach dem neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen.
Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid (MJ 2021): Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,3-1,1 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 11,3-9,3 kW/100 km; CO2-Emission komb. 30-28 g/km
Kia e-Niro mit 64-kWh-Batterie (MJ 2021): Stromverbrauch kombiniert 15,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km
Kia e-Niro mit 39-kWh-Batterie (MJ 2021): Stromverbrauch kombiniert 15,3 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km
Kia e-Soul mit 64-kWh-Batterie (MJ 2021): Stromverbrauch kombiniert 15,7 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km
Kia e-Soul mit 39,2-kWh-Batterie (MJ 2021): Stromverbrauch kombiniert 15,6 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km
Kia Niro Hybrid (MJ 2021): Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,2-3,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 99-86 g/km
Kia Niro Plug-in Hybrid (MJ 2021): Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,3 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 10,5 kW/100 km; CO2-Emission kombiniert 29 g/km
Kia Sorento 1.6 T-GDI Hybrid 2WD (MJ 2021): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,4-5,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 124-118 g/km
Kia Sorento 1.6 T-GDI Hybrid AWD (MJ 2021): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,2-5,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 141-129 g/km
Kia Sorento Plug-in Hybrid (MJ 2021): Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,6 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 16,1 kW/100 km; CO2-Emission kombiniert 36 g/km
Kia XCeed Plug-in Hybrid (MJ 2021): Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,3-1,2 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 11,0-10,7 kW/100 km; CO2-Emission kombiniert 31-29 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist auch im Internet unter www.dat.de verfügbar.