· 

Luftreiniger

6. Apr 2021

Nicole Giraud

Aufatmen für Allergiker

Erwacht die Natur zu neuem Leben, beginnt für Heuschnupfen-Geplagte eine problematische Phase. Grund sind Abermillionen Pollen von Büschen, Bäumen und anderen Pflanzen, die bei schönem Wetter kilometerweit durch die Luft fliegen. Auf sie reagieren rund 15 Prozent der Bevölkerung allergisch, weil in ihrem Körper starke Abwehrmechanismen ausgelöst werden. Unangenehme Folgen sind rote, juckende Augen, Niesreiz, geschwollene Nasenschleimhäute, Husten sowie Atemprobleme bis hin zu Asthma.


Werbung

Blueair-Luftreinigern von Hygienic24 filtern die Luft mit einer Kombination aus elektrostatischen und mechanischen HEPASilent™-Filtertechnologien, die patentiert und hocheffizient sind. Und das zugeschnitten auf verschiedene Raumgrößen mit mehreren unterschiedlichen Modellen, hohen Durchfluss-Raten, niedrigem Energieverbrauch, einfacher Handhabung und so leisem Betrieb, dass sie selbst in Schlafzimmern nicht stören. In diesen Rückzugs-Räumen profitieren Allergiker besonders von einer pollenfreien Zone, um in der Nacht durchatmen und sich regenerieren zu können. 



Pollenalarm bis in den Spätsommer

Abhängig vom Pollenflug-Kalender, individuellen Allergien und der aktuellen Wetterlage haben Betroffene unter lästigen Beschwerden zu leiden, zu denen auch migräneartige Kopfschmerzen, lähmende Müdigkeit und ein allgemeines Krankheitsgefühl gehören können. Auf Frühblüher wie Hasel, Birke oder Erle folgen nach den Obstbäumen nämlich noch Kräuter, Gräser und Getreide. Schlimmstenfalls dauert der Pollenalarm bis in den Spätsommer mehrere Monate lang. 

 

Filtern einstimmig empfohlen

Unterschiedlichste Mittel wie Tropfen, Sprays und Tabletten helfen dabei, die Symptome zu lindern. Zusätzlich empfehlen Mediziner, auf unnötige Aufenthalte im Freien zu verzichten, die Fenster möglichst geschlossen zu halten und nur zu bestimmten Tageszeiten zu lüften. Dass Pollen in Haus oder Wohnung gelangen, lässt sich trotzdem nicht komplett verhindern. Mit regelmäßigem Saugen, Wischen und Abstauben können sie zwar reduziert werden. Besonders effektiv ist allerdings das Filtern der Luft, das Spezialisten sowie Allergiker- und Asthma-Verbände übereinstimmend empfehlen.

 

Allergenträger unter Kontrolle

Blueair-Luftreiniger von Hygienic24 sind in der Lage, Pollen ab einer Partikelgröße von 0,1 Mikrometern zu 99 Prozent aus der Luft von Innenräumen herauszufiltern. Auch unerwünschte Schwebstoffe wie Schimmelsporen, Hausstaubmilben und Hautschuppen von Haustieren, die ebenfalls vielen Allergikern heftig zusetzen, bleiben zuverlässig in ihnen haften. So sind zumindest in den eigenen vier Wänden krankmachende Allergenträger besser unter Kontrolle. Im Gegensatz zu Pollen belasten diese im Fall von Schimmel, Hausstaub und Haustierschuppen Betroffene nicht nur im Frühling und Sommer, sondern rund auch im Herbst und Winter, also rund ums Jahr. Und für unterwegs gibt es Hygienic24-Cabin als kompakte, mobile Version der HEPASilent™Technologie fürs Auto.

 

*WERBUNG*