22. Okt 2020
Nicole Giraud
So entfernst du Kratzer aus Acryl

So praktisch das leichte, schlagfeste und hochlichtdurchlässige Acryl ist: Als Kunststoff neigt es schnell zu Kratzern. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass du beispielsweise als Motoradpilot stark in deiner Sicht eingeschränkt bist. Als Alternative zur teuren Neuanschaffung bietet sich ein Acryl Kratzer-Entferner an. Mit diesem cleveren Do-it-yourself-Produkt lassen sich kleinere Schäden und Schrammen mühelos wieder herauspolieren.
Werbung

QUIXX ist seit 25 Jahren mit innovativen Do-it-yourself Reparaturprodukten auf dem Markt. Über die Jahre enstand ein einzigartiges Know-how rund um die Reparatur und den Schutz aller Oberflächen bei Autos, Motorrädern, Booten, Fahrrädern und Wohnmobilen.
Die Premium-Produkte sind in über 50 Ländern erhältlich und Made in Germany. Sie werden nur aus besten Rohstoffen produziert und sind mit den Prüfsiegeln von TÜV und DEKRA ausgezeichnet. Der innovative QUIXX Glas Kratzer-Entferner erhielt zudem den begehrten Branchenpreis "German Innovation Award" im Bereich Household & Appliances.
Entwickelt wurde der QUIXX Acryl Kratzer-Entferner ursprünglich für Wohnmobilfenster, Helmvisiere und den KFZ-Bereich. Er ist aber auch für andere klein- und großflächige Objekte aus dem gleichen Material bestens geeignet. Das All-inclusive-Kit QUIXX Acryl Kratzer-Entferner schafft überall dort schnell Abhilfe, wo es um Kratzer auf unbeschichtetem Acryl- und Plexiglas® geht. Das innovative Produkt zeigt schnelle Resultate in Profi-Qualität, getreu dem Motto „Repair it. Yourself!“. Basis ist die QUIXX Plastic-Deformation-Technology (PDT). Zuverlässig, einfach, preiswert: Kein Wunder also, dass dieses High-Tech-Produkt bereits zahlreiche Produkttests für sich entscheiden konnte.
Einfach wegpolieren
Der Anwender findet im Set von QUIXX alle Utensilien, die zur Reparatur benötigt werden. Die leicht verständliche Gebrauchsanleitung sowie das Video-Tutorial erklären alle Schritte ausführlich. Der dort anhand einer Wohnmobilscheibe gezeigte Poliervorgang ist nahezu eins zu eins auf andere großflächige Objekte übertragbar. Bis zum fertigen Ergebnis sind es nur wenige Handgriffe. Die verkratzte Stelle sauber abkleben und das 1500er Schleifpapier befeuchten. Dann die beschädigte Fläche unter leichtem Druck nass anschleifen. Das Wasser ist sehr wichtig und laut der Experten von QUIXX empfehlenswert, da sich dadurch Kratzer leichter entfernen lassen. Alles kurz reinigen, Klebeband entfernen und die Polierpaste auftragen. Schon kommt das beigelegte Tuch zum Einsatz. Mit hohem Druck senkrecht beziehungsweise quer im 90-Grad-Winkel zur Schramme polieren, für zwei bis drei Minuten – bis die Beschädigung nicht mehr zu sehen ist. Mögliche Reste abwischen und die gesamte Oberfläche reinigen. Fertig. Bei tieferen Kratzern empfiehlt es sich, die Anwendung zu wiederholen.
* WERBUNG *