16. Sep 2020
Nicole Giraud
Eine App die Speisekarten übersetzt und vorliest

Speisekarten sind die Tore zu kulinarischen Welten. Sie machen es möglich für kurze Zeit zu absoluten Genießern zu werden. Doch so sehr wie uns Menükarten umschmeicheln, genauso stellen sie uns auch vor Probleme. In einer fremden Sprache lassen sich Gerichte oftmals nur vage erraten oder der Zugang zum geschriebenen Wort ist schlicht nicht möglich, wie zum Beispiel für sehschwache oder blinde Menschen.
Um Gästen den Besuch deutscher und österreichischer Restaurants so angenehm wie möglich zu machen, launcht die Food-Plattform speisekarte.de in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Unternehmen Mopius Mobile GmbH, die App Menual - your individual menu. Damit werden Menükarten ausgewählter Restaurants problemlos und fehlerfrei auf die voreingestellte Sprache des Handys übersetzt. Zudem ermöglicht die audiovisuelle Darstellung der Speise- und Getränkekarten einen barrierefreien Zugang.



Speisekarten noch im Restaurant händisch zu übersetzen kann schnell ganz schön mühselig werden und den Appetit vergehen lassen. Daher bindet speisekarte.de diese Funktion mit der neuen App Menual direkt in die virtuellen Menükarten ein. Bis dato sind über 35.000 deutsche und österreichische Speisekarten verfügbar, die in acht verschiedene Sprachen übersetzt werden können. Dazu zählen englisch, französisch, italienisch, spanisch, holländisch, portugiesisch, polnisch und russisch. Gerade für internationale Gäste werden Restaurantbesuche so deutlich einfacher und angenehmer. Nutzer der App müssen im Lokal ihrer Wahl lediglich die Anwendung öffnen. Diese identifiziert das Restaurant dann per Geolocation und erstellt eine individuelle Speisekarte.
Ganz nach Geschmack und barrierefrei
Neben der Sprache ist auch die Auflistung der Angebote auf den Nutzer angepasst. Indem Vorlieben und Abneigungen festgelegt werden, lässt sich ein ganz individuelles Geschmacksprofil erstellen. Zudem gibt es die Möglichkeit sich die Speisekarte per Knopfdruck vorlesen zu lassen. Für sehbehinderte und blinde Menschen wird so ein barrierefreier Restaurantbesuch möglich. Gastronomen, deren Speisekarte noch nicht in der App vertreten ist, können diese kostenlos auf speisekarte.de eintragen und dort selbst verwalten. Im Gegensatz zu Menükarten, die beispielsweise wie bei Google mit KI erstellt werden, haben Gastronomen hier eine sichere Alternative zur Verbreitung ihrer Angebote, bei der sie selbst darüber bestimmen können, wie ihre Karte im Netz angezeigt wird.
* WERBUNG *