10. Jun 2020
Nicole Giraud
Balancieren auf der Slackline
Zugegeben - die meisten unter uns werden das Niveau, das in diesem Video gezeigt wird nie erreichen, trotzdem ist Slacklining kein Extremsport sondern ein Freizeitspaß für jedermann.
Werbung

Vor GIBBON, war Slacklining ein Extremsport, welcher nur einer elitären Nische von Kletterern zugänglich war. Slacklings seitdem es Gibson gibt ...
In Verbindung mit der GIBBON App und den Produkten ist die Fähigkeit auf einer Slackline zu balancieren für jeden erreichbar. GIBBON ist in über 35 Ländern vertreten und hat mittlerweile über 1 Mio Slacklines auf den Markt gebracht.
Die Fähigkeit eine Slackline balancierend zu überqueren, wird oft als eine Fähigkeit betrachtet, die nur durch Menschen mit „besonderen Begabungen“ gemeistert werden kann. „Ich kann das nicht, ich hab kein Balancegefühl“ ist eine häufige Fehleinschätzung. Man braucht allerdings Durchhaltevermögen. Es dauert einige Zeit bis man sich die richtige Technik erarbeitet hat um das Slacklining in seiner Grundform zu erlernen. Das Slacklining erlaubt es, Schwerkraft an sich selbst zu erforschen, zu erleben und zu zelebrieren. Da das Balancieren auf einer Slackline eine koordinative Fähigkeit ist, vergleichbar mit Schwimmen, Fahrrad- oder Skifahren, kann es auch als Fitnesskonzept für die allgemeine Körperspannung genutzt werden.

Die Vorteile des Slackline Trainings:
KOORDINATION
Wohl kaum ein anderes Medium schult die koordinativen Fähigkeiten besser als Slacklining. Es verbessert des Muskel-Nerven-Zusammenspiel und somit der Leistungsfähigkeit.
EFEKTIVITÄT
Die Frequenz einer Slackline erzeugt bis zu 1000 Muskelkontraktionen pro Minute ohne die Gelenke hoch zu belasten.
STABILITÄT
Die Schwingungen der Slackline aktivieren die tiefliegende und somit gelenkstabilisierende Muskulatur.
SCHNELLIGKEIT
Slacken fordert ein Höchstmaß an Reaktionsgeschwindigkeit, die sensomotorischen Fähigkeiten werden geschult und das Zusammenspiel von Muskeln, Nerven und Rezeptoren verbessert.
KÖRPERGEFÜHL
Slacken verbessert die Wahrnehmung von Körperbewegungen und erhöht somit die räumliche, zeitliche und dynamische Feinabstimmung der Bewegungen aufeinander.
SPASS
Slacklining steht für Lifestyle, Abenteuer, Erleben, Begeisterung und Effektivität.