27. Nov 2019
Manfred Schichner
Das etwas andere Wintermärchen

Für Skitouren zeigt sich das Vercors von der besten Seite. Im abgeschlossenen Mittelgebirge touren Abenteurer über die Hochplateaus, Kreten, durch verschneite Wälder und Täler. Fernab von gekennzeichneten Wegen, sind Karte und Kompass unabdingbar oder man bucht direkt einen Bergführer, der das Gebiet wie seine Hosentasche kennt. Vor allem bei der Überquerung der „Hauts Plateaux du Vercors“ ist man in wilder Natur. Besonders schön sind in dem Naturschutzgebiet Mehrtagestouren. Übernachtet wird in Schutzhütten, die nicht bewirtet sind oder man biwakiert unter freiem Himmel.
Werbung

Mit dem größten Naturreservat Frankreichs auf über 17.000 Hektar Fläche, bietet das Vercors unberührte Landschaften. Die „Hauts Plateaux du Vercors“ laden im Winter zum Schneeschuhlaufen, Skitouren oder auch zu Ausflügen mit Schlittenhunden ein. Wer Mehrtagestouren einplant, übernachtet in der Schutzhütte oder im Biwak. Wer die Winterferien im Vercors plant, macht Wintersport im Verbund mit der Natur.

Mit Schneeschuhen die Landschaft erkunden
Wer sich auf Skiern nicht so wohlfühlt, kann trotzdem in die unberührte Winterlandschaft eintauchen. Eine schöne Möglichkeit das Wintermärchen in nächster Nähe zu erleben ist eine Wanderung mit Schneeschuhen. Wie die Trapper stapft man mit den rundlichen Schuhunterlagen im Pulverschnee ohne zu versinken. Auf den Wegen der „Grande Traversée du Vercors“ genießt man dabei traumhafte Aussichten auf die Gipfel der Region und bis zum Mont-Blanc. Es ist allerdings erforderlich das man eine Karte lesen kann, da die Wege im Winter nicht ausgeschildert sind. Die Tourismusämter und Bergführer bieten aber auch geführte Touren an, bei denen man professionell aufgehoben ist. Ideen gibt es unter: www.inspiration-vercors.com

Wie im hohen Norden
Mit über 50 Kilometern Pisten ist der Vercors der europaweit größte Spot für Schlittenhunde-Gespanne. Die Musher und ihre unermüdlichen Hunde finden hier ein weites Terrain für den gemeinsamen Sport von Mensch und Tier. Bei Schnuppertouren mit Schlittenhunden fühlen sich die Teilnehmer für eine Weile wie in den hohen Norden versetzt. Verschiedene Leistungsträger bieten entweder eine „Taufe“, bei der man einfach im Schlitten sitzt und genießt oder eine Einführung, bei der man selbst die Zügel in der Hand hält, an. Aber auch romantische Fahrten mit dem Pferdeschlitten durch die verschneite Umgebung der Bergdörfer gleichen einem Wintermärchen wie aus dem Bilderbuch. Selbst ohne sportliche Ambitionen ist der Vercors ein erholsames winterliches Ziel.

Auf den Spuren der Eskimos
Die Ideen für außergewöhnliche Aufenthalte gehen dem Vercors nicht aus. Familien können dort einen Tag wie die Eskimos erleben. Sylvacima bietet einen Tag Erlebnis im Schnee an: Hundeschlittenfahrt, Iglu bauen, Feuer im Schnee entfachen, aneinander kuscheln und wilde Geschichten erzählen. Damit begeistert man auch den Nachwuchs. Wer sich traut, der verbringt eine Nacht im Iglu und wird sich bewusst, dass man im Inuit-Biwak gar nicht frieren muss. Bevor man schlafen geht, gibt es aber noch eine Mahlzeit am Lagerfeuer aus Bio-Produkten der Region. www.sylvacima.fr

Der winterliche Geheimtipp
Das Winteridyll Vercors können Wintergäste auf unvergessliche Weise einfangen. Bei einem Ausflug auf den Langlaufskiern oder mit Schneeschuhen zum Refuge des Gève in Autrans. Im Wintersportgebiet von Autrans gibt es über 170 Kilometer Loipen oder 75 Kilometer ausgeschilderte Schneeschuhtrails. Diese führen direkt zur Bergunterkunft, wo man leckere Gerichte aus lokalen Produkten genießt und in der Gruppenunterkunft übernachten kann. Den Ausflug schließen Gäste mit einem nordischen Bad ab. Dabei sitzen bis zu fünf Personen in einem Holzbottich, während das Wasser mit Holz bis 40 Grad erhitzt wird. Im Anschluss wird das Abendessen serviert, bevor man sich der winterlichen Stille der Berge hingibt. www.refugedegeve.com