13. Nov 2019
Manfred Schichner
Die besten Wanderwege Deutschlands

Wenn der Alltagstrott einen fest im Griff hat, wächst die Sehnsucht nach einer Auszeit. Dann möchte man Neues erleben, Unbekanntes sehen und zeitgleich aufgestauten Stress abschütteln. Wer dafür nicht zwangsläufig das Land verlassen möchte, kann stattdessen die eindrucksvollsten Ecken Deutschlands auf exklusiven Wanderwegen erkunden und sich der Ruhe sowie Schönheit der Natur hingeben.
Werbung

Die Top Trails sind die schönsten und erlebnisreichsten Fernwanderwege Deutschlands. Als Top-Wanderwege stehen sie für eine besonders schöne, naturnahe, abwechslungs- und erlebnisreiche Wegführung, eine lückenlose Markierung, eine durchgängige „Möblierung“ der Wege und Ausstattung mit Hinweisschildern, Übersichts- und Informationstafeln, über komfortable Planungs- und Buchungsmöglichkeiten im Internet, bis hin zu speziell auf die Bedürfnisse von Wanderern ausgerichteten Hotels und Gasthäusern mit Hol- und Bringservices und Gepäcktransport.

Schluchtensteig: Schlittenhunde-Rennen im Januar
Keine andere Region in Europa hat sich im Schlittenhunde-Rennsport so etabliert wie der Südschwarzwald mit dem Winterurlaubsort Todtmoos. Der Heilklimatische Kurort am Eingang zur Wehraschlucht gilt als Pionier in dieser Sportart. Das erste Rennen wurde dort bereits 1975 durchgeführt. Die perfekte Harmonie von Mensch und Tier fasziniert die Besucher seither jährlich immer wieder aufs Neue. Ein besonderes Highlight sind die offenen Gespanne mit mehr als 10 Hunden. Vom Start- und Zielgelände in Todtmoos-Schwarzenbach aus kann man Renngeschehen, Starts und Zieleinläufe gut verfolgen. Bereits im Dezember findet ein Trainingslager der Musher (Schlittengespannführer) statt, bei dem man die Schlittenhundegespanne beim Trainieren beobachten kann. Eine Winterwanderung auf einem gebahnten Teilstück des Schluchtensteigs nach Todtmoos-Schwarzenbach lohnt sich dann doppelt! Die Termine: Internationales Schlittenhunderennen am 24. bis 26.01.2020.
Informationen: www.todtmoos.net und www.schluchtensteig.de

Kammweg: Langlauf durchs Erzgebirge
Die Kammloipe auf dem Gebirgskamm vom erzgebirgischen Johanngeorgenstadt bis ins vogtländische Schöneck gehört zu den wohl schönsten und schneesichersten Loipen Deutschlands und wurde mit dem Prädikat "Exzellente Loipe" ausgezeichnet. Sie führt, genau wie der Kammweg, durch den Naturpark Erzgebirge/Vogtland und bietet auf einer Länge von 36 Kilometern beste Bedingungen für Skilangläufer. Sie umfasst mit ihren ausgewiesenen 18 Anschlussloipen mit idealen Einstiegsmöglichkeiten und Ortsloipen (ca. 90 Kilometern) eine Skiregion von besonderem Reiz. Perfekten Spuren. Lückenlose Beschilderung und stets geräumte Parkplätze machen diese Loipe zu einer idealen Alternative zum Winterwandern. Mehr dazu unter: www.kammloipe.com. Und wer lieber ohne Skier durch die verschneite oder auch schneefreie Erzgebirgslandschaft wandern möchte, der kann aus 34 geführten Touren zur Winterwanderwoche seine Tour wählen. Experten der Region entführen euch im Zeitraum 11. – 19. Januar 2020 mit spannenden Geschichten zu Lieblingsplätzen der Region.
www.erzgebirge-tourismus.de/winterwandern

Bei Vollmond mit dem Ranger über den Rothaarsteig
Die Ranger Südwestfalen Wald und Holz NRW laden euch zu einem mystischen Sinneserlebnis ein. Im Schein des Vollmondes wandert ihr gemeinsam mit den Rangern Südwestfalen über den, möglicherweise bereits verschneiten, Rothaarsteig. Erlebt das faszinierende Zusammenspiel der Sinne, wenn ihr in der Dunkelheit in den Wald eintaucht. Ihr werdet merken, dass insbesondere der Gehör-, Tast- und Geruchssinn gefragt ist. Bei kurzen Zwischenstopps erzählen die Ranger Interessantes über den Wald, den Mond und die Tiere bei Nacht. Wusstet ihr zum Beispiel, dass manche Tiere fast ein halbes Jahr Winterschlaf halten oder dass nachtaktive Tiere meist sehr große Augen und ein gutes Gehör haben? All das und vieles mehr erfahrt ihr bei den Vollmondwanderungen. Kosten: 7,50 €; Anmeldung über die Ranger-Hotline: 02972/970255.

Winterknaller auf dem Goldsteig
Der Schnee knirscht unter den Füßen, die klare Waldluft flutet die Lungen und man hört nichts, als die einsame Stille des frisch verschneiten Waldes. Schneeschuhwandern auf dem Goldsteig ist Naturerlebnis pur. Für Einsteiger oder Liebhaber des Schneeschuhwanderns gibt es jetzt in Bodenmais, das an einem Goldsteigabzweig liegt, einen ganz besonderen Winterknaller! Drei Übernachtungen mit Frühstück in einer Unterkunft nach Wahl, TUBBS Markenschneeschuhe p. P. inkl. Beratung, Bierkrug der Firma JOSKA mit persönlicher Namensgravur 169,90 Euro, buchbar ab 16. Dezember. Die hochwertigen TUBBS Schneeschuhe im Wert von 169,90 Euro sind im Preis mit inbegriffen – somit zahlt man an sich nur die Schuhe! Alle Infos dazu findet ihr hier. Weitere Informationen zum Goldsteig: www.goldsteig-wandern.de