29. Aug 2019
Christian Gerlach
Fotos: JECKYBENG
SUP-Tour auf dem Sylvensteinsee
An der Grenze zu
Österreich liegt der Sylvensteinsee mit seinem beeindruckenden Bergpanorama. Der perfekte Ort für eine SUP-Tour auf dem Wasser. Bei diesem Abenteuer, an dem Ort wo die Isar in den
Sylvensteinsee mündet, sind tolle Bilder entstanden – trotz erschwerter Wetterbedingungen. Denn es läuft immer alles anders geplant… Aber seht selbst:
Werbung

JECKYBENG ist Teil einer urbanen Outdoor-Bewegung – eine Bewegung von inspirierten Stadtbewohnern, die die Welt aus einer anderen Perspektive betrachten und sich nicht scheuen, ihren Alltag zu hinterfragen. Mit regelmäßigen Interviews, Geschichten, Bildern und Produkten spricht JECKYBENG alle an, die auf der Suche nach Verlangsamung, Nachhaltigkeit und Balance sind – diejenigen, die die Natur wiederentdecken wollen.
Wie wir alle wissen, läuft immer alles anders als geplant. Unser Plan: eine SUP-Tour auf dem Wasser, wo die Isar in den Sylvensteinsee mündet. An der Grenze zu Österreich liegt der See mit seinem beeindruckenden Bergpanorama. Der perfekte Ort für ein Abenteuer in der Natur.
Zurück zu unserem Plan, nach der Tour sollte eine Nacht unter freiem Himmel den krönenden Abschluss darstellen. Was war? Die Wetterverhältnisse machten das an diesem Abend leider unmöglich. Schade, aber davon leben ja schließlich Abenteuer. Je ungewisser, desto besser.

Trotzdem durften mein Kumpel Simon und ich eine sehr coole Tour durch den letzten Teil des rauen Isartals genießen. Wir paddelten durch alle Wetterbedingungen - von Sonnenschein bis zu einem Regenschauer, der uns auf halbem Weg überraschte - ein tolles Gefühl, im strömenden Regen auf dem SUP zu schweben....

Als dann noch der Himmel wieder aufklarte machten wir Halt am Ufer – unser Ziel: ein 5 Meter hoher Felsen, der sich förmlich als Sprungbrett ins Wasser anbot!

Zusammengefasst war unser Trip zum Sylvensteinspeicher inmitten der Natur ein einzigartiges Erlebnis. 13km umzingelt von Wasser, Bergen und Stille. Eine kleine Auszeit von der Hektik der Großstadt und allem, was der Alltag sonst noch so mit sich bringt.
