· 

Lausitzer Seenland

19. Jun 2019

Manfred Schichner

Ein echter Abenteuerspielplatz

Das Lausitzer Seenland aus der Vogelperspektive, Foto: Peter Radke
Das Lausitzer Seenland aus der Vogelperspektive, Foto: Peter Radke

Irgendwann wird das Lausitzer Seenland zwischen Berlin und Dresden eine ganz normale Urlaubsregion sein, mit Seen, Radwegen, Wäldern, Traditionen und Bräuchen – ein Erholungsziel für die Auszeit zwischendurch. Zum Großteil ist es das bereits. Doch es gibt Stellen, an denen Fenster in die Bergbauvergangenheit noch offen sind. Tagebaue, in denen Bagger rumoren, Gruben in Flutung, verlassenes Großgerät. Das verleiht der Region einen rauen Charakter. Touristische Anbieter unterstreichen diesen durch adrenalinreiche Erlebnisangebote.


Werbung

Zwischen Berlin und Dresden vollzieht sich ein besonderer Wandel: Eine ganze Region wird vom Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies. Europas größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft entsteht mit zwei Dutzend gefluteten Seen und schiffbaren Kanälen. Diese  junge Urlaubsregion hat bereits vieles zu bietet: Radfahren, Skaten, Baden, Bootstouren, Segeln, Lausitzer Industriekultur und vieles mehr.



Offroad durch ehemaliges Tagebaugelände

Ehemalige Tagebauflächen liefern das Terrain für Erlebnistouren mit dem Quad oder Jeep. Die „Offroad Agentur“ und das „Quadcenter Klein Partwitz“ nehmen Besucher mit durch sandige Wüsten, die der Kohlebergbau hinterlassen hat. Das Erlebnis beschreibt ein Gast so: „Ich hätte nicht gedacht, dass man so etwas in Deutschland machen kann! Man glaubt in Afrika zu sein!“ 

Das „Quadcenter Klein Partwitz“ bietet sowohl einstündige Quad-Schnuppertouren für Einsteiger als auch Halb- und Tagestouren für Anspruchsvolle. Die Strecken führen an den Seen zwischen Senftenberg,  Hoyerswerda und Spremberg entlang sowie um den aktiven Tagebau Welzow-Süd. Wer das Quadfahren ausprobieren will, muss volljährig sein und einen PKW- Führerschein besitzen. Erfahrene Tourguides stehen mit Rat und Tipps zur Seite.

Bei der „Offroad Agentur“ können Abenteuerlustige sowohl Quad- als auch Jeeptouren buchen. Die Strecken führen um das Besucherbergwerk F60, eine über 500 Meter lange Abraumförderbrücke und den hier neu entstandenen Bergheider See. Dabei werden die Spuren des ehemaligen Tagebaus Klettwitz Nord immer wieder sichtbar. Zum Tagesausklang lädt die Terrasse der Steigerstube an der F60 mit Bier und deftiger Bergmannskost.  

Quadtour mit dem Quadcenter Klein Partwitz.  Foto: Andreas Franke Fotografie
Quadtour mit dem Quadcenter Klein Partwitz. Foto: Andreas Franke Fotografie

 

Abseilen von der Abraumförderbrücke

Der gigantische Stahlkoloss ist auch Kulisse für eine Mutprobe in luftiger Höhe: Gäste seilen sich von der Förderbrücke in die Tiefe ab. Der Anbieter „Prima-Abenteuer“ führt Besucher zunächst mit dem Fahrstuhl auf eine Plattform in 60 Metern Höhe. Hier wird ein Gurt angelegt und die Technik erklärt. Anschließend seilt sich jeder selbständig senkrecht ab. Das ermöglicht ganz neue Perspektiven auf die F60 und den Bergheider See. 

Abseilen vom Besucherbergwerk F60 im Lausitzer Seenland. Foto: Prima- Abenteuer
Abseilen vom Besucherbergwerk F60 im Lausitzer Seenland. Foto: Prima- Abenteuer

 

Rasantes Wassersportvergnügen

Die Wakeboard- und Wasserskischule „wake-and-more“ am Geierswalder See bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. An Land erklärt ein erfahrener Lehrer zunächst die Grundtechniken, anschließend lässt man sich von einem Motorboot auf dem Brett oder den Ski hinterherziehen. Auch am Halbendorfer See sind Wakeboarden und Wasserskifahren möglich. Die Seilanlage von „Wake and Beach“ bringt sowohl Anfänger als auch Könner aufs Wasser. Hingucker des Wasserparks ist ein blauer Barka, ein DDR-Kleintransporter, der als Hinderniselement mitten im Wasser steht. Sogar in der Nebensaison ist das Wassersportabenteuer möglich, für kalte Tage können Neoprenanzüge ausgeliehen werden. Noch rasanter wird es auf dem Partwitzer See. Die „Jetski-Base“ ermöglicht Gästen das Jetskifahren ohne Führerschein. Nach einer kurzen Einweisung dürfen sie mit dem Jetski selbst über das Wasser jagen. Ebenfalls führerscheinfrei können Motorboote auf dem Senftenberger, Geierswalder, Partwitzer und Bärwalder See gefahren werden.

Jetski fahren auch ohne Führerschein, Foto: Nada Quenzel
Jetski fahren auch ohne Führerschein, Foto: Nada Quenzel