· 

Der Schweinehund kehrt zurück

16. Jan 2019

Nicole Giraud

 

Die guten Vorsätze sind in Gefahr

Sich gesünder ernähren, mit dem Rauchen aufhören oder einfach mehr Bewegung – auch diesmal haben wieder zahlreiche Deutsche zum Jahreswechsel neue Vorsätze gefasst. Jedoch kommt meist recht schnell der Zeitpunkt, an dem die sportlichen Pläne vergessen werden. Auch in diesem Jahr wird das bei zahlreichen Sportlern voraussichtlich der 17. Januar sein. Um den Schweinehund fern zu halten hilft es sich zum Anfang des Jahres bestimmte Ziele zu setzen oder in der Gruppe zu trainieren.


Werbung

Strava ist ein digitale Sportverein. Mit 20 Uploads pro Sekunde, verbindet Strava 36 Millionen aktive Menschen aus 195 Ländern weltweit. Dabei können Nutzer ihre sportlich zurückgelegten Strecken über eine App für Smartphones oder kompatible GPS-Empfänger samt den dazugehörigen Informationen zu Dauer, Geschwindigkeit, Steigung, Krafteinsatz, Temperatur oder Energieumsatz abspeichern und gleichzeitig mit Freunden teilen. Neben Laufen und Radfahren unterstützt Strava insgesamt 30 weitere Aktivitäten wie Schwimmen, Inlineskaten, Rudern oder Skifahren.



„Zum Jahreswechsel wird immer viel über die guten Vorsätze für das neue Jahr diskutiert und über die Frage, ob diese überhaupt Sinn ergeben, weil sie in den meisten Fällen nach kurzer Zeit wieder aufgegeben werden. Und da ist tatsächlich etwas dran, und zwar noch früher als gedacht! Durch die Auswertung der Bewegungsdaten konnten wir herausfinden, dass am 17. Januar die Wahrscheinlichkeit besonders hoch ist, dass Sportler ihre Vorsätze an diesem Tag wieder aufgeben“, erklärt Paul Niemeyer, Marketingmanager DACH von Strava. „Doch da heißt es durchhalten – am besten funktioniert das durch gemeinsames Training mit einem Partner oder durch das Setzen bestimmter Ziele. Egal ob eine bestimmte Distanz oder eine neue Bestzeit, sie müssen nur realistisch und umsetzbar sein.“ Strava Daten zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit bei ganzen 94 Prozent liegt, dass Sportler, die sich ein spezielles Ziel gesetzt haben, auch noch nach neun Monaten danach streben, dieses zu erreichen.

Interessante Facts aus hochgeladenen Daten:

  • Sportler, die mehr als eine Sportart betreiben, in der Regel doppelt so aktiv sind
  • Sportler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trainieren am liebsten um 17.00 Uhr, im Gegensatz zu Sportlern aus Amerika, England, Frankreich oder Spanien, die jeweils lieber um 9.00 Uhr morgens unterwegs sind.
  • Bei Gruppenaktivitäten liegt die Gruppengröße im Schnitt bei 8,2 Personen. In Brasilien (7,4) sowie den USA (7,8) ist die Anzahl ein wenig geringer, wohingegen die Gruppengröße in Frankreich (9,1), Spanien (10) und England (13,6) teilweise sogar deutlich größer ist.
  • Frauen sind eher in der Lage ihre Neujahrsvorsätze einzuhalten als Männer.
  • Der aktivste Tag des vergangenen Jahres war der 6. Mai. An diesem Tag wurden mehr als 82.000 Rad- und 37.000 Laufaktivitäten hochgeladen.