10. Jan 2020
Christian Gerlach
Fotos:
Messe Düsseldorf / ctillmann
Leinen los

Wenn am 18. Januar 2020 mit dem offiziellen Glasen - die Glasenuhr gibt in der Seefahrt durch akustische Signale die Wachzeiten an - die erste boot des kommenden Jahrzehnts startet, eröffnet sich eine beispiellose Wassersportwelt. Segeln, Motorbootfahren, Surfen, Tauchen, Angeln, einfach mal die Seele am Wasser baumeln lassen oder sich Urlaubsträume erfüllen – all dies ist möglich auf der Messe die 360 ° Wassersport erlebbar macht. Und das im mitteleuropäischen, nasskalten Januar. Die boot bietet maritimes Feeling pur für jeden, der das Wasser liebt.
Werbung
Rund 1.900 Aussteller aus 71 Ländern zeigen vom 18. bis 26. Januar 2020 ihre interessanten Neuheiten, attraktiven Weiterentwicklungen und maritimen Ausrüstungen. Damit ist der gesamte Markt in Düsseldorf zu Gast und lädt an neun Messetagen zu einer spannenden Reise durch die gesamte Welt des Wassersports in 17 Messehallen auf 230.000 Quadratmetern ein. Mit den Angebotsschwerpunkten Boote und Yachten, Motoren und Motorentechnik, Ausrüstung und Zubehör, Dienstleistungen, Kanus, Kajaks, Kitesurfen, Rudern, Tauchen, Surfen, Wakeboard, Windsurfen, SUP, Angeln, Maritime Kunst, Marinas, Wassersportanlagen sowie Beach Resorts und Charter ist für jeden Wassersportler etwas dabei.
Motorboote
Die neue Halle 1, lichtdurchflutet und hell ist sie eine beliebte neue Heimat für Motoryachten zwischen 30 und 60 Fuß (10 bis 20 Meter). Beliebte, gemütliche Familienmodelle wie die niederländischen Stahlyachten - zum Beispiel aus der Linssen Werft - sind hier eingezogen. Aber auch Großserienhersteller wie Jeanneau, Bénéteau, Bavaria, Sealine oder Greenline haben hier ihre Heimat gefunden.

Boardsport
Wer bisher dachte, der Zenit des Boardsports ist längst überschritten, der hat noch keinen Fuß in die Halle 8a der boot 2020 gesetzt. Die Faszination reicht in der Surfhalle von Windsurfen über Kitesurfen und SUP-Vergnügen bis hin zu rasanter Action auf der Indoor-Welle: THE WAVE made by citywave® feierte 2017 ihre umjubelte Premiere in Düsseldorf und ist seitdem vor allem eines: extrem beliebt und daher stets in rauschender Bewegung und stark besucht. Die boot bietet außerdem eine Skimboardbahn, einen 65 Meter langen Flatwaterpool mit Wakeboard-Anlage. Hier zeigen relaxte Stand-Up-Paddler Yoga-Übungen auf dem Board oder toben sich Kite- und Windsurfer mit Hilfe von Simulatoren aus. Trainer, Ausrüstung und Umkleidekabinen finden sich am Point of Action. Serviert wird der Boardsport à la carte für Könner und Einsteiger. Dazu gibt es Informationen zu neuen Trends und Entwicklungen, beispielsweise im Bereich Foiling und zur olympischen Zukunft der Brett-Profis. Ein „Meet and Greet“ mit den Stars und Sternchen der internationalen Boarderszene ist bei einem Besuch in der Halle 8a natürlich immer dabei.

Superboats in Halle 5
Dem wachsenden Segment der Luxustender, Chase Boats und Shadow Boats widmet die boot die Halle 5. Unter dem Begriff „Superboats“ versammelt sich alles was luxuriös, schnell, innovativ und elegant ist. Exklusive Marken wie z.B. Sacs, Wally, Frauscher, DeAntonio, Boesch, Fjord, Windy und Anvera werden ihre Neuigkeiten in diesem Segment präsentieren. Ein Chase oder Shadow Boat kann weit größer und luxuriöser als ein normaler Tender sein und begleitet die Superyacht auf ihrer Reise oder dient als exklusives Fahrtenboot. Die luxuriöse Ausstattung eines solchen Bootes kann ganz nach den Wünschen des Besitzers gestaltet werden. So muss auch während eines Ausflugs mit Freunden auf eine Angeltour oder in eine einsame Traumbucht nicht auf das individuell gestaltete Ambiente verzichtet werden.

Größten Tauchmesse in die Hallen 11, 12 und 13
Mehr als 400 Aussteller präsentieren eine einzigartige Konzentration der Branche. Denn hier gibt es einfach alles, was das Herz des Tauchers begehrt. Die Global Players der Tauchbranche wie Aqua Lung, Mares und Cressi werden sich mit ihrer kompletten Produktpalette präsentieren. Für alle Tauchfans ist das „Dive Center“ in der Halle 12 ein begehrter Anziehungspunkt. Einsteiger und erfahrene Tauchsportler finden hier an jedem Tag der boot 2020 spannende Filme über exotische Tauchreviere, Interviews mit international bekannten Stars und wertvolle Tipps für Anfänger beim Schnuppertauchen. Mit an Bord sind die erfolgreichste Apnoetaucherin Deutschlands und 34fache Rekordhalterin Anna von Boetticher, der vielfach ausgezeichnete Filmemacher Florian Fischer mit seinem kreativen Netzwerk „Behind the Mask“, der Abenteurer, Filmemacher und Freediver Fred Buyle, der die 100-Meter-Marke im Tieftauchen mit nur einem Atemzug schaffte, der Freediver und Filmemacher Guillaume Néry sowie der portugiesische BBC Wildlife- Videograf Nuno Sá, der zu den besten Unterwasservideografen der Welt zählt.
Jedes Jahr feiern hier viele tausend Taucher ein einzigartiges Festival, das weltweit seinesgleichen sucht. Dazu zeigen internationale Top-Destinationen der Tauchszene ihre Vielfalt und machen allen Besuchern Lust auf „Meer“. Technisch bereichert wird das Angebot auf der boot durch die „Water Pixel World“, die in der Halle 11 wieder direkt im Tauchsegment liegt. Neben den neuesten Entwicklungen und Innovationen rund um das Filmen und Fotografieren im und unter Wasser spielen hier ab der boot 2020 Workshops mit Insidern der Szene eine große Rolle. Die Profis geben Tipps und zeigen Tricks aus der spektakulären Unterwasserfotografie und dem Umgang mit Videokameras und Drohnen.

Online-Tickets ab 10,00 €
Für die Düsseldorfer und ihre Nachbarn gibt es ein besonderes Serviceangebot. Von Montag bis Donnerstag können sie die boot 2020 am Nachmittag ab 14:00 Uhr zu einem vergünstigten Preis von nur 10,00 € besuchen. Wer Mitglied im boot.club ist, kann für 17,00 € sogar an zwei Tagen die Messe besuchen. Der reguläre Online-Preis beträgt 19,00 €. Wer mit seinen Wassersportfreunden gemeinsam zur boot fahren möchte, ist ebenfalls zum Preis von 17,00 € pro Ticket dabei. Dies gilt für Gruppen ab fünf Personen.
